DVD/Videos konvertieren

Als Medienkonverter-Suite hilft diese einfache Medienkonverter-Software zunächst dabei, Videos und DVDs in mehr als 100 Formate zu konvertieren, wie MP4, MPG, WMV, 3GP, FLV, M4V, MPEG, MKV usw. für vielfältige Verwendungszwecke. Es kann auch Videos und DVDs für verschiedene Player, Geräte und Bearbeitungsprogramme konvertieren, wie z. B. iPhone 6, iPad 4, iPad mini, Galaxy S4, HTC 8X, Lumiein 920, Windows Movie Maker usw.

Schritt 1: Quell-DVD/-Video importieren

Gehen Sie zum "Konvertieren" und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Hinzufügen" Symbol zum Laden der Quellvideodateien, oder "UHD/Blu-ray/DVD hinzufügen"-Symbol, um Quell-DVD-Dateien zur Verarbeitung in dieses Programm zu importieren. Sie können Quell-Video-/DVD-Dateien auch direkt per Drag & Drop verschieben oder Video-/DVD-Ordner zum Konvertieren laden. Nach dem Laden der Quell-Mediendateien können Sie Untertitel und Audiospuren auswählen, eine Vorschau der Quell-Mediendateien anzeigen, Screenshots machen, die Ausgabedatei umbenennen, Details überprüfen usw.

Schritt 2: Wählen Sie das Ausgabeprofil

 

Bewegen Sie das mit der Maus anklickbare Dropdown-Feld neben "Foto hinzufügen" Symbol (angezeigt in "MP4 Video"-Symbol in Schritt 1 : ) in der Untermenüleiste und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann "Change" zur Eingabe der Profil Panel, auf dem Sie kostenlos Profile aus „Favorit“, „Benutzerdefiniert“, „Format“ und „Gerät“ als Ausgabeformat auswählen können. Wenn Sie die Maus über ein Profil bewegen, werden auf dem Profil zwei kleine Symbole angezeigt: Bearbeiten und Favorit, was bedeutet, dass Sie das ausgewählte Profil bearbeiten und zur Gruppe „Benutzerdefiniert“ hinzufügen oder das ausgewählte Profil zur Gruppe „Favorit“ hinzufügen können.

 

Optional: Sie können klicken "MP4 Video > Bearbeiten”-Option oder klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol im ausgewählten Profil, um die Ausgabedateiparameter für das Hinzufügen zur Gruppe „Benutzerdefiniert“ anzupassen. Sie können Videocodec, Auflösung, Bitrate, Seitenverhältnis, Bildrate, Audiocodec, Abtastrate, Kanäle usw. anpassen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Als benutzerdefiniert speichern“, um es zur Gruppe „Benutzerdefiniert“ hinzuzufügen.

Schritt 3: Ausgabeverzeichnis festlegen

 

Zurück auf der Hauptoberfläche klicken Sie auf das grüne "Konvertieren"-Schaltfläche. Legen Sie in der Popup-Seitenleiste im Feld „Speichern unter“ das Ausgabeverzeichnis fest.

Schritt 4: Konvertierung starten

 

Klicken Sie auf den Button Konvertieren"-Schaltfläche unten in der Seitenleiste, um die Konvertierung zu starten. Auf der Konvertierungsoberfläche können Sie den gesamten Konvertierungsfortschritt verfolgen, die Konvertierung anhalten/neu starten, Einstellungen nach der Konvertierung vornehmen usw.